Signal Processing and Speech Communication Laboratory
hometheses & projects › Evaluierung von verschiedenen Stoffbezügen bei DIY-Absorbern (Juli 2025)

Evaluierung von verschiedenen Stoffbezügen bei DIY-Absorbern (Juli 2025)

Status
Finished
Type
Bachelor Project
Announcement date
18 Nov 2024
Student
Stefano Motta
Mentors
Research Areas

Abstract

In this work, the influence of covering materials on DIY absorbers was investigated. The aim was to use impedance tube measurements to analyze the acoustic effect of different coating materials on the absorption behavior of self-made porous absorbers. Two different measurement methods were used for this purpose: In the first series of measurements, the absorption material was completely encased, while in the second, the coating material was attached directly to the sample holder of the impedance tube. The first measurement showed that air gaps between the absorption material and the coating as well as material compression, can lead to strong deviations in the absorption coefficient. In the second series of measurements, the influences of the coating, materials could be investigated more specifically and reliably. This showed that thin plastic materials can slightly increase the absorption coefficient in the low-frequency range due to a possible membrane effect. Dense materials with low air permeability, on the other hand, significantly reduced the absorption. In summary, it can be concluded that coating materials have an influence on the absorption coefficient of the absorber. The measurement results demonstrate the significant relevance of the material selection for the substances in question and indicate the suitability of specific materials for the production of self-made absorbers.

Kurzfassung

In dieser Arbeit wurde der Einfluss von Überzugsmaterialien bei DIY-Absorbern untersucht. Ziel war es, mithilfe von Impedanzrohrmessungen zu analysieren, welche akustische Wirkung verschiedene Überzugsstoffe auf das Absorptionsverhalten selbstgebauter poröser Absorber haben. Dazu wurden zwei unterschiedliche Messmethoden angewendet: In der ersten Messreihe wurde das Absorptionsmaterial vollständig umhüllt, während in der zweiten das Überzugsmaterial direkt am Probenhalter des Impedanzrohres befestigt wurde. Die erste Messung zeigte, dass Luftspalte zwischen Absorptionsmaterial und Überzug sowie Materialkompression zu starken Abweichungen im Absorptionsgrad führen können. In der zweiten Messreihe konnten die Einflüsse der Überzugsmaterialien gezielter und zuverlässiger untersucht werden. Dabei zeigte sich, dass dünne Kunststoffmaterialien durch eine mögliche Membranwirkung den Absorptionsgrad im Tieffrequenzbereich leicht erhöhen können. Dichte Stoffe mit geringer Luftdurchlässigkeit hingegen verringerten die Absorption deutlich. Zusammenfassend lässt sich darauf schließen, dass Überzugsmaterialien einen Einfluss auf den Absorptionsgrad des Absorbers haben. Die Messergebnisse demonstrieren die signifikante Relevanz der Materialauswahl für die betreffenden Stoffe und weisen auf die Eignung spezifischer Materialien für die Herstellung selbstgebauten Absorbers hin.

Full Text and additional Material

You can download the full version of the bachelor project here.